top of page

Digitale Visitenkarte reicht nicht: 7 Zeichen, dass deine Webseite ein Upgrade braucht

Moin und Leinen los! Deine Unternehmenswebsite ist dein wichtigster Hafen im digitalen Ozean. Hier laufen potenzielle Kunden ein, informieren sich und werfen im Idealfall den Anker. Doch was, wenn dein Hafen veraltet ist? Wenn die Kaimauern bröckeln und die Leuchttürme nicht mehr strahlen?

Viele Unternehmer in Mecklenburg-Vorpommern verlassen sich noch auf eine einfache "digitale Visitenkarte", die vor Jahren erstellt wurde. Doch die digitale See ist rau und die Ansprüche sind gestiegen. In unserem Beitrag "Wie wir die Sichtbarkeit deiner Website erhöhen" haben wir über SEO gesprochen – aber die beste Optimierung nützt nichts, wenn das Schiff (deine Website) leckschlägt.

Hier sind 7 klare Anzeichen, dass deine Website dringend ein Upgrade benötigt.


Symbolbild für ein nötiges Website-Upgrade: Links ein veralteter Fischkutter im Trockendock, rechts eine moderne, neue Yacht als Symbol für ein erfolgreiches Webdesign.


1. Dein Schiff ist auf dem Smartphone kaum zu steuern (Fehlende mobile Optimierung)


Der Großteil aller Suchanfragen kommt heute von mobilen Geräten. Öffne deine Website auf deinem Handy. Musst du zoomen und wischen, um Texte zu lesen? Sind die Buttons winzig? Wenn ja, verlierst du nicht nur genervte Besucher, sondern wirst auch von Google im Ranking abgestraft. Eine moderne Website passt sich jedem Bildschirm an – das nennt man "responsives Webdesign".


2. Die Ladezeit ist so lang wie eine Flaute auf See


Ein Klick – und nichts passiert. Und wieder nichts. Studien zeigen: Dauert das Laden länger als 3 Sekunden, springt ein Großteil der Besucher ab. Langsame Ladezeiten sind oft auf veraltete Technik, zu große Bilder oder einen schlechten Hoster zurückzuführen. Ein Upgrade kann hier wahre Wunder wirken.


3. Du kannst kleine Änderungen nicht selbst vornehmen


Du möchtest mal eben die Öffnungszeiten ändern oder ein neues Angebot hinzufügen, musst dafür aber immer deinen Webdesigner anrufen und auf eine Rechnung warten? Moderne Webseiten basieren auf Content-Management-Systemen (CMS) wie WordPress. Nach einer kurzen Einweisung kannst du damit spielend leicht selbst zum Kapitän deiner Inhalte werden.


4. Dein Design sieht aus wie aus dem letzten Jahrtausend


Das Auge surft mit. Ein veraltetes Design mit unpassenden Schriftarten, pixeligen Bildern und einem unübersichtlichen Layout schreckt ab. Es vermittelt den Eindruck, dass auch dein Unternehmen nicht mehr auf dem neuesten Stand ist. Ein frisches, professionelles Webdesign schafft Vertrauen und lädt zum Verweilen ein.


5. Das Thema DSGVO wird ignoriert


Seit 2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Pflicht. Fehlen auf deiner Seite ein korrektes Impressum, eine Datenschutzerklärung oder ein Cookie-Banner, riskierst du teure Abmahnungen. Ein Website-Upgrade ist die perfekte Gelegenheit, um rechtlich wieder auf sicheren Kurs zu kommen.


6. Deine Website hat keine klaren Handlungsaufforderungen (Call-to-Actions)


Was soll ein Besucher auf deiner Seite tun? Dich anrufen? Ein Formular ausfüllen? Ein Produkt kaufen? Wenn deine Website keine klaren, sichtbaren Handlungsaufforderungen ("Jetzt anrufen!", "Angebot anfordern") enthält, lässt du potenzielle Kunden orientierungslos zurück.


 7. Du wirst bei Google einfach nicht gefunden


Trotz aller Bemühungen taucht deine Firma bei Google nicht auf? Das kann an fehlender Suchmaschinenoptimierung (SEO) liegen. Moderne Webseiten werden von Grund auf so konzipiert, dass Google sie leicht lesen und verstehen kann – von der URL-Struktur bis zu den richtigen Überschriften.


Fazit: Zeit für einen Stapellauf 2.0?


Erkennst du deine Website in einem oder mehreren dieser Punkte wieder? Dann ist es Zeit, die Werft anzusteuern. Ein Website-Upgrade ist keine bloße Kosmetik, sondern eine Investition in die Zukunftsfähigkeit deines Unternehmens in MV.

Fühlt sich deine Website an, als hätte sie Schlagseite? Sprich mit der Crew vom Hafenschnack! Wir prüfen dein digitales Schiff auf Herz und Nieren und machen es fit für die hohe See des Wettbewerbs.


Kommentare


bottom of page