top of page
  • AI im Online Marketing

    Ahoi, zukünftiger Digital-Kapitän! Bist du bereit, mit uns in See zu stechen und die unendlichen Weiten des Online-Marketings zu erobern? Unser exklusiver 1:1-Kurs ist dein persönlicher Kompass, der dich sicher durch die Gewässer der digitalen Welt navigiert.

    Was erwartet dich an Bord?

    • Individuelle Routenplanung: Gemeinsam setzen wir die Segel nach Ihren Bedürfnissen. Ob du gerade den Anker lichtest oder schon erfahrene Crew bist – wir passen Kurs und Geschwindigkeit deinem Wissensstand an.

    • Schatzkarte des Wissens: Von der präzisen Keyword-Recherche über die Entwicklung einer maßgeschneiderten Content-Strategie bis hin zur Erstellung beeindruckender KI-generierter Bilder und effektivem Social-Media-Marketing – wir decken alle Schätze des Online-Marketings ab.

    • Erfahrung aus zwei Jahrzehnten: Profitiere von über 20 Jahren geballtem Know-how. Wir teilen mit dir bewährte Strategien und Techniken, die dir helfen, deine digitale Präsenz auf Erfolgskurs zu bringen.

    • Flexibilität wie ein wendiges Segelboot: Du bestimmst den Kurs! Termine und Inhalte richten sich ganz nach deinem Logbuch, sodass du in deinem eigenen Tempo vorankommst.

    Dein Nutzen:

    Am Ende dieser Reise wirst du nicht nur das Segel setzen können, sondern mit voller Fahrt voraus eine professionelle, KI-gestützte Online-Präsenz vorweisen, die dich klar vom Wettbewerb abhebt.

    Leinen los und auf zu neuen Ufern des digitalen Erfolgs!

  • Modul 1: Einführung & Zielsetzung 

    • Kursvorstellung: Überblick über Ablauf, Ziele und Mehrwert des Kurses.

    • Einstimmung: Erwartungen und Zielsetzungen der Teilnehmer.

    • Themenschwerpunkt: Bedeutung einer professionellen digitalen Präsenz für Unternehmen und Selbstständigkeit.
       

    Modul 2: Grundlagen von Wix & Template-Auswahl 

    • Wix Basics: Einführung in das CMS Wix, Navigation im Editor und grundlegende Website-Erstellung.

    • Template-Auswahl: Kriterien für ein ansprechendes, responsives und professionelles Design.

    • Praxis: Gemeinsames Auswählen eines Templates und erste Anpassungen (Farbschema, Layout, Bilder).
       

    Modul 3: Zielgruppenanalyse & Persona-Entwicklung 

    • Methoden: Techniken zur Zielgruppenanalyse (Interviews, Umfragen, Datenanalyse).

    • Personas: Erstellung detaillierter Zielgruppen-Profile zur Optimierung von Inhalten und Marketingmaßnahmen.

    • Praxis: Erarbeitung konkreter Personas als Grundlage für Design und Content-Strategie.
       

    Modul 4: Webdesign & User Experience (UX) 

    • Design-Prinzipien: Grundlagen zu Layout, Farbpsychologie, Typografie und Barrierefreiheit.

    • UX-Optimierung: Aufbau einer benutzerfreundlichen Website, die Vertrauen schafft.

    • Praxis: Anpassung des Templates an die erarbeiteten Personas und Erstellung eines Moodboards.
       

    Modul 5: Content-Strategie & KI-gestützte Content-Erstellung 

    • Content Marketing: Einführung in Storytelling und die Bedeutung authentischer Inhalte.

    • KI-Tools: Vorstellung und Einsatz moderner KI-Tools zur Generierung von Texten, Bildern und Videos.

    • Content-Planung: Erstellung eines Redaktionsplans für Blog, Social Media & Video-Content.

    • Praxis: Umsetzung erster Inhalte von der Idee bis zur automatisierten Erstellung via KI.
       

    Modul 6: SEO-Strategie & Google-Optimierung 

    • SEO-Grundlagen: On-Page-Optimierung, technisches SEO, Backlinking und lokale SEO-Strategien.

    • Keyword-Recherche: Identifikation relevanter Keywords für bessere Auffindbarkeit.

    • Optimierung: Integration von Meta-Tags, Alt-Texten, strukturierten Daten und URL-Strukturen in Wix.

    • Praxis: Optimierung eines Blogbeitrags und Analyse der SEO-Performance mit gängigen Tools.
       

    Modul 7: Social Media Marketing & Community Management
    Plattformen: Entwicklung einer Social-Media-Strategie für Instagram, TikTok, YouTube und Google My Business.

    • Content-Format: Erstellung von Karussell-Posts, Reels, Storytelling-Posts und Video-Marketing.

    • Community-Building: Strategien zur Moderation und Interaktion für den Aufbau einer engagierten Community.

    • Praxis: Erstellung eines Social-Media-Redaktionsplans und Konzeption erster Postings.
       

    Modul 8: YouTube Marketing & Video SEO 

    • Kanalaufbau: Grundlagen des YouTube-Marketings, Einrichtung und Optimierung eines Kanals.

    • Video-SEO: Optimierung von Titeln, Beschreibungen, Tags und Thumbnails.

    • KI im Video: Einsatz von KI-Tools zur Ideenfindung, Skripterstellung und Videoschnitt.

    • Praxis: Produktion eines kurzen Videos als Beispiel für die zukünftige Content-Strategie.
       

    Modul 9: TikTok Marketing & Video Community Management 

    • TikTok Basics: Trends, virale Inhalte und Besonderheiten der Plattform.

    • Videoerstellung: Planung und Produktion von TikTok-Videos mit KI-Unterstützung.

    • Community Management: Aufbau und Pflege einer aktiven TikTok-Community.

    • Praxis: Erstellung eines TikTok-Videos und Planung einer Content-Serie.
       

    Modul 10: Google My Business & Lokale Präsenz

    • Lokale SEO: Optimierung des Google My Business-Profils für mehr regionale Sichtbarkeit.

    • Expertenstatus: Strategien zur Positionierung als lokaler Anbieter oder Dienstleister.

    • Praxis: Einrichtung und Optimierung des GMB-Profils inklusive Tipps für Bewertungen und lokale Einträge.
       

    Modul 11: Abschlussprojekt – Die fertige Website

    • Integration: Zusammenführung aller erstellten Inhalte, Design- und SEO-Optimierungen.

    • Feinschliff: Letzte Überprüfung, Usability-Tests und Feedback-Runden.

    • Präsentation: Vorstellung der finalen Website und Maßnahmenplan für zukünftige Pflege.
       

    Modul 12: Kurszusammenfassung & Ausblick 

    • Rückblick: Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse.

    • Ausblick: Möglichkeiten der Skalierung, fortlaufende Optimierungsstrategien und Support-Angebote.

    • Q&A: Offene Fragerunde und Feedback zur Sicherung des Praxistransfers.

    • Einzelsessions & individuelle Terminabsprache

      • Du bestimmst, wann und wie oft die Sessions stattfinden (je nach Verfügbarkeit).

      • Dauer pro Session: 1,5–2 Stunden.

    • Was du benötigst

      • Laptop/PC mit stabiler Internetverbindung und Headset.

      • Kostenlose Testzugänge für KI-Tools wie ChatGPT oder Midjourney (Infos bekommst du bei Kursstart).

    • Kursmaterial & Aufzeichnungen

      • Nach jeder Session erhältst du Zusammenfassungen, Checklisten und ggf. die Videoaufzeichnung (je nach Tool).

      • Du kannst alles in Ruhe wiederholen und bei Bedarf gezielt Fragen stellen.

    • Kontaktaufnahme:
      Nutze unser Kontaktformular, um ein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren. Gemeinsam klären wir Ablauf, Termine und offene Fragen.

    • Persönliches Gespräch:
      In einem kurzen Telefon- oder Videocall sprechen wir über deine Ziele, welche Inhalte dir besonders wichtig sind und legen den Fahrplan individuell fest.

    • Terminfindung:
      Wir stimmen die passenden Zeitfenster ab, damit du den Kurs ohne Stress und im für dich optimalen Tempo absolvieren kannst.

    • Bezahlung:
      Der Gesamtbetrag von 2999 € ist bequem per Überweisung zahlbar. Nach Zahlungseingang ist deine Buchung verbindlich gesichert.

    • Kursstart:
      Anschließend erhältst du alle Informationen, Unterlagen und Zugänge, um direkt durchzustarten und dein Projekt erfolgreich umzusetzen.

bottom of page