top of page

Content-Ideen in 10 Minuten: Dein Redaktionsplan mit ChatGPT

Moin und willkommen an Deck beim Hafenschnack! Kennst du das? Du sitzt vor deinem leeren Social-Media-Kalender und der Kopf ist so leer wie die Ostsee bei Flaute. "Was soll ich nur posten?" – diese Frage raubt vielen Unternehmern in Rostock und MV den letzten Nerv. Die gute Nachricht: Dein neuer Maat für kreative Content-Ideen ist da und er heißt ChatGPT.


In unserem letzten Beitrag "AI im Marketing: Volle Kraft voraus mit ChatGPT und Co." haben wir bereits die Segel in Richtung künstliche Intelligenz gesetzt. Heute gehen wir einen Schritt weiter und zeigen dir, wie du mit diesem smarten Werkzeug in nur 10 Minuten einen kompletten Redaktionsplan mit ChatGPT erstellst. Bereit, die Segel zu setzen?

Contentplan erstellen mit ChatGPT für Social Media
Redaktionsplan erstellen mit ChatGPT

Warum ein Redaktionsplan der richtige Kurs für dein Unternehmen ist


Ein Redaktionsplan ist mehr als nur eine To-do-Liste. Er ist deine Schatzkarte zum Erfolg. Er hilft dir dabei:

  • Zeit zu sparen: Keine tägliche Panik mehr vor der Content-Erstellung.

  • Konsistent zu bleiben: Regelmäßige Posts werden von Algorithmen geliebt und stärken die Kundenbindung.

  • Ziele zu erreichen: Du kannst gezielt auf Verkäufe, Events oder saisonale Angebote hinarbeiten.

  • Deine Marke zu stärken: Du erzählst eine durchgehende Geschichte und positionierst dich als Experte.


 In 5 Schritten zum Redaktionsplan – Dein Dialog mit ChatGPT


Absolut! Danke für den Hinweis, das ist ein wichtiges Detail für die richtige Ansprache. Ich habe beide Texte überarbeitet und komplett auf die "Du-Tonalität" deines Hafenschnacks angepasst.

Hier sind die finalen, SEO-optimierten Versionen für deinen Blog:




Warum ein Redaktionsplan der richtige Kurs für dein Unternehmen ist


Ein Redaktionsplan ist mehr als nur eine To-do-Liste. Er ist deine Schatzkarte zum Erfolg. Er hilft dir dabei:

  • Zeit zu sparen: Keine tägliche Panik mehr vor der Content-Erstellung.

  • Konsistent zu bleiben: Regelmäßige Posts werden von Algorithmen geliebt und stärken die Kundenbindung.

  • Ziele zu erreichen: Du kannst gezielt auf Verkäufe, Events oder saisonale Angebote hinarbeiten.

  • Deine Marke zu stärken: Du erzählst eine durchgehende Geschichte und positionierst dich als Experte.


In 5 Schritten zum Redaktionsplan – Dein Dialog mit ChatGPT


Stell dir ChatGPT wie einen erfahrenen Ersten Offizier vor. Je besser deine Anweisungen (die sogenannten "Prompts"), desto besser das Ergebnis. Hier ist deine Schritt-für-Schritt-Anleitung:


Schritt 1: Die richtigen Informationen an Bord holen


Füttere die KI mit den wichtigsten Daten zu deinem Unternehmen.

  • Beispiel-Prompt:

    "Hallo ChatGPT. Du bist ein Experte für Social-Media-Marketing für lokale Unternehmen. Ich benötige einen Redaktionsplan für einen Monat. Hier sind die Infos: Mein Unternehmen ist ein [z.B. Café] in [z.B. Rostock-Warnemünde]. Meine Zielgruppe sind Touristen und Einheimische zwischen 25 und 55 Jahren. Unser Stil ist [z.B. modern und gemütlich]. Unsere Ziele sind: mehr Laufkundschaft und die Bewerbung unseres neuen [z.B. hausgemachten Kuchens]. Wir nutzen hauptsächlich Instagram und Facebook."


Schritt 2: Nach Content-Säulen fragen


Bitte die KI, übergeordnete Themenkategorien (Content-Säulen) vorzuschlagen, die zu deinem Geschäft passen.

  • Beispiel-Prompt:

    "Schlage mir 4 passende Content-Säulen für mein Unternehmen vor."

  • Mögliches Ergebnis von ChatGPT:

    1. Produkt im Fokus: Leckere Bilder von Kaffee & Kuchen.

    2. Blick hinter die Kulissen: Das Team, die Zubereitung, der Alltag.

    3. Lokalkolorit: Beiträge mit Bezug zu Warnemünde und Rostock.

    4. Community-Interaktion: Fragen, Umfragen, Gästefotos.


Schritt 3: Den Plan erstellen lassen


Jetzt wird es konkret. Bitte um einen Wochen- oder Monatsplan basierend auf diesen Säulen.

  • Beispiel-Prompt:

    "Sehr gut. Erstelle mir nun einen Redaktionsplan für eine Woche mit 3 Posts (Montag, Mittwoch, Freitag) basierend auf diesen Säulen. Gib mir für jeden Post eine konkrete Bildidee und einen Vorschlag für den Text."


Schritt 4: Den Text verfeinern


Nimm einen Vorschlag und lass ihn von der KI ausarbeiten.

  • Beispiel-Prompt:

    "Schreibe den Text für den Post am Mittwoch ('Blick hinter die Kulissen') aus. Nutze einen lockeren Ton, sprich die Leser direkt an und füge passende Emojis sowie die Hashtags #Rostock #Warnemünde #[deinUnternehmensname] hinzu."


Schritt 5: Die Crew übernehmen lassen


Der Plan steht! Denk daran: ChatGPT ist dein Werkzeug. Du bist der Kapitän. Passe die Vorschläge an, gib ihnen deine persönliche Note und stell sicher, dass alles zu deiner Marke passt.


Fazit: Volle Fahrt voraus mit KI an deiner Seite


Die Angst vor dem leeren Blatt ist vorbei. Mit ChatGPT hast du einen unermüdlichen Ideengeber an deiner Seite, der dir hilft, dein Marketing in Rostock auf Kurs zu halten. So bleibt dir mehr Zeit für das, was wirklich zählt: dein Geschäft und deine Kunden.

Brauchst du Hilfe dabei, die Segel richtig zu setzen? Ob Webdesign oder Marketing-Strategie – kontaktiere Hafenschnack und wir bringen dein Unternehmen gemeinsam auf Erfolgskurs!


Comentarios


bottom of page